Data Engineering & Business Consulting

Wir leben Data Engineering

Daten haben einen Kontext. Verknüpfen Sie ein Datum mit einer Information z.B. zurückgelegte Wegstrecke, dann kann mit dieser Information ein Sinn erfasst werden, die die Daten Datum oder zurückgelegte Wegstrecke für sich nicht transportieren können.

Diesem Kontext sind wir permanent auf der Spur, auch wenn er im ersten Augenblick nicht erkennbar sein sollte.

Wir nutzen dazu modernste Softwaretools, mathematische Methoden und ein strukturierts Herangehen, abgestimmt auf die angetroffene Situation und Aufgabenstellung.

Fallbeispiel Business Consulting

Situation: Ein Produktions- und Handelsunternehmen, gebeutelt durch die COVID-19 Situation und im Wettbewerb mit dem immer dominanter werdenden Onlinehandel, ist auf der Suche nach einer Neuausrichtung seines Business und einer tragfähigen Geschäftsstrategie für die Zukunft. Die Digitalisierung im Unternehmen ist Wunsch, aber nicht gelebte Realität. Der Kunde möchte ein ganzheitliches Konzept inklusive Begleitung in der Umsetzung.

Lösungen und Ergebnisse: Angelehnt an dem applikationsneutralen Modell CRISP-DM (Cross Industry Standard Process for Data Mining) wird im ersten Schritt das bestehende Business durchleuchtet und bestehende Datenlücken bereinigt. Aus den so gewonnen Informationen und abgeleiteten KPIs können dann zusammen mit dem Eigentümer und dem Management die strategischen Ziele festgelegt und ein Action Plan definiert werden.

Data Engineering and Business Consulting

Entsprechend den Prinzipien von SCRUM werden dann in einzelnen Sprints die Arbeitspakete abgearbeitet in den verschiedenen Hauptthemen (z.B. Führungsprinzipien, Festlegung KPIs, Optimierung BDE System, Social Media, Nutzung Fördermittel Digitalisierung, Add On Softwarepakete zur Optimierung der Work Flows, Coaching und Schulung von Mitarbeiter und Eigentümer).

Im Ergebnis gibt es sehr schnell eine signifikante Verbesserung der Bestandssituation, ein zielgerichteter Wareneinkauf, aktive Nutzung der Social Media Kanäle zur Kundenkommunikation, Bewusstsein für die Wichtigkeit durchgängig verfügbarer Daten und deren betriebswirtschaftlichen Analysemöglichkeiten, Verknüpfung vorhandener Daten zu einem neuen Kontext zur strategischen Planung und zum besseren Verständnis der Kundenstruktur und deren Bedürfnisse.

Die Tools zur Optimierung Ihres Business sind vorhanden. Nutzen Sie diese, bevor es ein anderer vor Ihnen tut.